Stell dir deinen Darm vor wie einen üppigen, lebendigen Garten - ohne Pflege und Aufmerksamkeit an den richtigen Stellen kann er einfach zu Unkraut werden! Wie ein Garten gedeiht, wenn Nahrung gegeben wird, um widerstandsfähige und üppige Pflanzen wachsen zu lassen, so braucht auch dein Darm etwas zarte Fürsorge in Form von guten Bakterien. Hier kommen präbiotische Ergänzungsmittel ins Spiel.
Die Vorteile von präbiotischen Ergänzungsmitteln_PARAMS_SANITIZE Stell dir vor, sie wären Dünger für die freundlichen Bakterien in deinem Darm. Während dein Körper diese speziellen Fasern vielleicht nicht verstoffwechselt, helfen sie dabei, deine Flora mit guten Bakterien zu füllen und den Darm gesund zu halten.
Also, lass uns etwas mehr über die Wissenschaft hinter prebiotischen Ergänzungsmitteln erfahren und wie sie sich auf die Gesundheit Ihres Darms auswirken. Aber warum sollten Sie sich um dieses gute Bakterium in Ihrem Bauch kümmern, ich meine, das B-Wort hat für viele von uns negative Konnotationen... Diese guten Bakterien haben tatsächlich eine wichtige Aufgabe bei der Sicherstellung, dass Ihr Verdauungssystem richtig funktioniert.
Mit mehr guten Bakterien als schlechten kann dein Körper leichter Nährstoffe aus den von dir verbrauchten Lebensmitteln extrahieren, sobald dieses Gleichgewicht verschoben wurde. Das bedeutet mehr Nutzen von deinen Lieblingsmahlzeiten, Kumpel – ein echter Gewinn! Darüber hinaus kann ein gesunder Darm die Entzündungen in deinem Körper reduzieren und die Stärke der Immunreaktion verbessern – es kann dich sogar glücklicher machen.
Also, was kannst du tun, um das Wachstum deiner Mikrobiota durch präbiotische Ergänzungsmittel zu fördern? Die Vorteile von Präbiotika klingen großartig, aber du fragst dich vielleicht: Woher bekomme ich diese guten Ballaststoffe? Zum Glück finden sich Präbiotika in vielen leckeren Lebensmitteln wie Früchten, Gemüsen (Blumenkohl und Pilze), Vollkornprodukten (Hafer und Gerste) sowie Bohnen. Zwiebeln, Knoblauch, Bananen und Spargel sind einige der (weniger exotischen) Beispiele für präbiotikareiche Lebensmittel.
Wenn du jedoch Probleme hast, genügend davon in deiner Ernährung zu bekommen oder mit Darm-gesundheitlichen Problemen umzugehen (hallo Reizdarmsyndrom oder #IBS), überlege dir, ein präbiotisches Ergänzungsmittel zu verwenden und es in deinen Tagesablauf einzubauen.
Ein Blick auf die vielen Vorteile präbiotischer Ergänzungsmittel für eine allgemein gute Gesundheit zeigt viel. Dies kann Wunder für deine Darmsgesundheit wirken und unangenehme Erkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindern.
Xylo-oligosaccharid ist ein funktionelles polymeres Zucker, das aus 2-7 Xylosmolekülen besteht, die durch b (1-4) Glykosidbindungen verbunden sind. Es ist sowohl hitze- als auch saftolerant und zerfällt nicht zwischen pH 2,5-8 bei 120°C. Es wird nicht durch Verdauungsenzyme zerstört und kann selektiv den Wachstum nützlicher präbiotischer Ergänzungsmittel im Darm fördern. Die Menge des hinzugefügten Zuckers ist minimal, nur 0,7 bis 1,4g/Tag.
Longlive RD richtet sich auf Produktprozesse und Qualitätsstandards, präbiotische Ergänzungsmittel, Struktur und Funktion, Anwendungsbereiche und andere Aspekte von Xylooligosacchariden. Gemeinsam mit Forschungsinstitutionen und Wissenschaftlern (in China und weltweit) werden relevante Forschungsthemen durchgeführt und eine Reihe wissenschaftlicher Artikel veröffentlicht. Longlives Experimente mit Xylooligosacchariden machen einen erheblichen Teil aller veröffentlichten Forschungen zu Xylooligosacchariden aus.
Xylooligosaccharide fördern nicht nur die Präbiotika-Ergänzung nützlicher Bakterien, regulieren Verstopfung und Durchfall, sondern auch die Aufnahme von Mineralstoffen, die Nährstoffaufnahme, schützen die Leber, verhindern Darmkrebs, verhindern Karies und beseitigen schlechten Atem. Sie können auch in Milchprodukten, Backwaren, Ernährungsergänzungsmitteln und anderen Lebensmitteln verwendet werden.
Shandong Longlive prebiotic supplement Co., Ltd. wurde im Juni 2001 gegründet. Das Unternehmen verwendet Maiskolben und Mais als Rohstoff und nutzt moderne biotechnologische Verfahren, um Zucker, Stärke und funktionelle Zuckerei zu produzieren. Die Kapazität für Xylopolysaccharide beträgt 6.000 Tonnen.